Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


welcome:dokumente:03_kirche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
welcome:dokumente:03_kirche [2022/03/07 22:45] Werner Tödterwelcome:dokumente:03_kirche [2022/10/13 22:54] (aktuell) Werner Tödter
Zeile 10: Zeile 10:
  
 ===== Innenausstattung =====  ===== Innenausstattung ===== 
-{{ :welcome:dokumente:kirche-altar-1952.jpg?nolink&700 | Foto von 1952}}+{{ :welcome:dokumente:1951-kirche-innen.jpg?nolink&700 | Foto von 1951}}
 Das Kircheninnere mit dem klassizistischen Altar 1836 bis 1952 Das Kircheninnere mit dem klassizistischen Altar 1836 bis 1952
  
Zeile 22: Zeile 22:
  
 {{:welcome:dokumente:glockeninschrift.jpg?400 |}} {{:welcome:dokumente:glockeninschrift.jpg?400 |}}
- 
 //Im tausendsechshundertfünfundvierzigsten Jahr (1645),\\ //Im tausendsechshundertfünfundvierzigsten Jahr (1645),\\
 als Heinrich Vorncal Pastor war,\\ als Heinrich Vorncal Pastor war,\\
Zeile 32: Zeile 31:
 ihr Schützer sei der Herre Christ.\\ ihr Schützer sei der Herre Christ.\\
 Mit Gottes Hilfe goß mich M. Heinrich Quenstädt\\ Mit Gottes Hilfe goß mich M. Heinrich Quenstädt\\
-"for dein HEYRSM 1645".//+"FOR DEIN HEYRSM 1645".//
  
 +Die 1645 gegossene Bronzeglocke wurde im 1. Weltkrieg und erneut auch im 2. Weltkrieg beschlagnahmt. Pastor Döring fand sie nach dem Kriege auf dem Glockenfriedhof in Hamburg.
 {{ :welcome:dokumente:glockenrueckfuehrung.jpg?400|}} {{ :welcome:dokumente:glockenrueckfuehrung.jpg?400|}}
-Die 1645 gegossene Bronzeglocke wurde im 1. Weltkrieg und erneut auch im 2. Weltkrieg beschlagnahmt. Pastor Döring fand sie nach dem Kriege auf dem Glockenfriedhof in Hamburg, 
  
 Das über die Jahrhunderte andauernde Anschlagen der Glocken mit dem Klöppel führte zu einer Abnutzung an den Schlagstellen. Um einer Rissbildung und damit Zerstörung vorzubeugen, wurden beide Glocken im Jahr 2014 einer Sanierung unterzogen, am 30. März 2015 kehrten die Glocken geschmückt nach Heyersum zurück und wurden an ihren angestammten Plätzen im Glockenturm wieder aufgehängt. Das über die Jahrhunderte andauernde Anschlagen der Glocken mit dem Klöppel führte zu einer Abnutzung an den Schlagstellen. Um einer Rissbildung und damit Zerstörung vorzubeugen, wurden beide Glocken im Jahr 2014 einer Sanierung unterzogen, am 30. März 2015 kehrten die Glocken geschmückt nach Heyersum zurück und wurden an ihren angestammten Plätzen im Glockenturm wieder aufgehängt.
Zeile 46: Zeile 45:
 Dorfchronik von Heyersum, Ein Heimatbuch, 1984\\ Dorfchronik von Heyersum, Ein Heimatbuch, 1984\\
 Heyersumer Dorfgeschichte Band 2, 2003\\ Heyersumer Dorfgeschichte Band 2, 2003\\
 +Fotoarchiv Lüdecke
welcome/dokumente/03_kirche.1646689508.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/03/07 22:45 von Werner Tödter