Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
3. Kirche St. Mauritius
Historie
Die Kirche St. Mauritius wurde um 1250 als einschiffige Bruchsteinkirche im romanischen Stil erbaut. Chor und Schiff wurden zwischen Mitte des 14. Jahrhunderts und Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut. Um 1400 wird die Decke erhöht und durch ein Gewölbe ersetzt. Um den Druck nach außen, der vom Gewölbe ausgeht, abzufangen, werden an der Nordseite Stützpfeiler angesetzt. Erst viel später werden die Fenster vergrößert, vielleicht 1736. Die jetzt uneinheitliche Außenwand wird verputzt. Nach mehrjähriger starker Baufälligkeit wurde erst 1836 dem bislang turmlosen Schiff der Turm vorgesetzt und die neue Schiffswand zum Turm hin neu aufgebaut. Schiff und Chor erhielten in dieser Renovierungsphase ein neues Dach und neue Fenster.
Innenausstattung
Die Kirche St. Mauritius wurde um 1250 als einschiffige Bruchsteinkirche im romanischen Stil erbaut. Chor und Schiff wurden zwischen Mitte des 14. Jahrhunderts und Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut. Um 1400 wird die Decke erhöht und durch ein Gewölbe ersetzt. Um den Druck nach außen, der vom Gewölbe ausgeht, abzufangen, werden an der Nordseite Stützpfeiler angesetzt. Erst viel später werden die Fenster vergrößert, vielleicht 1736. Die jetzt uneinheitliche Außenwand wird verputzt. Nach mehrjähriger starker Baufälligkeit wurde erst 1836 dem bislang turmlosen Schiff der Turm vorgesetzt und die neue Schiffswand zum Turm hin neu aufgebaut. Schiff und Chor erhielten in dieser Renovierungsphase ein neues Dach und neue Fenster.
Das Kircheninnere mit dem klassizistischen Altar 1836 bis 1952
1935 wurde die Kirche für die Goldene Konfirmation geschmückt. Gut zu erkennen ist die Empore und die Kanzel über dem Altar.
Sankt Aubin
Saint-Aubin bezeichnet den französischen Bischof und Heiligen Albin von Angers (um 469–550)
Nach Saint-Aubin sind zahlreiche Orte und Kirchen vorwiegend im Norden und in der Mitte Frankreichs benannt. So auch unsere Partnergemeinde Saint-Aubin (Pas-de-Calais), die uns die Statuette im Rahmen ihres Besuches 1986 überreicht haben.
Während der ersten größeren Innenrenovierung 2016 wurde das ehemalige Weihwasserbecken freigelegt und als neuen Standort für die Statuette hergerichtet.
Saint-Aubins damaliger Bürgermeister Heriou stiftete der Heyersumer Kirche die holzgeschnitzte Figur des heiligen Aubin. Sie ist eine originalgetreue Nachbildung der Figur in Saint-Aubin.
Quellen und Links
Saint-Aubin (auf Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Aubin, zuletzt abgerufen am 26.10.2020, 19:02 Uhr
Saint-Aubin (Pas-de-Calais) (auf Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Aubin_(Pas-de-Calais), zuletzt abgerufen am 26.10.2020, 19:01 Uhr