Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
4. Balkeninschriften
Historie
An einigen Häusern der Ortschaft Heyersum gibt es historische Inschriften, die auf den Besitzer oder besondere Umstände beim Bau des Hauses hinweisen. So findet sich sehr häufig die Jahreszahl 1812 oder 1813 wieder. Die Erklärung dafür ist, dass im Jahre 1811 ein Großbrand mindestens sechs oder sieben Bauernhöfe völlig vernichtete. Neben diesen Jahreszahlen befinden sich z.T. die Namen der Erbauer und deren Ehefrauen.
Scheune Kluke
Haus Kluwe
Scheune Plötze
Haus Dieckow
Scheune Hamelmann
Türbalken des Lehrerhauses
Inschrift: Schulleiter Constanz Jansen Kirchenvorstand/Bauherren Johann Daniel Ihßen Johann Heinrich Baxmann Bau 1809
Scheune Klages
Wohnhaus Ohlmer
Portal Kirche St. Mauritius
Hof Bauermeister
Inschrift:
Dietrich Bauermeister
Marie Magdalene Rossy
1841
Das Nomen sacrum IHS leitet sich von den ersten drei Buchstaben des Namens Jesu in griechischen Großbuchstaben Ι Η Σ Υ Σ ab, wobei das Sigma durch ein lateinisches S ersetzt ist. (Quelle: Wikipedia)








